Choltry.com

Construir y renovar
0 View
Article Rating
1 звезда2 звезды3 звезды4 звезды5 звезд

Umkehrosmose – welche Nachteile entstehen durch die Technologie?

Umkehrosmose — welche Nachteile entstehen durch die Technologie?

Umkehrosmose hat – vor allem beim Einsatz im Haushalt – viele Vorteile, weil sie sehr reines Wasser erzeugt. Es gibt aber auch einige Nachteile, die man unbedingt vor der Anschaffung einer Umkehrosmose-Anlage bedenken sollte. Welche das sind, wird hier erklärt.

Anschaffungs- und Wartungskosten

Die Anschaffungskosten sind je nach Art und Größe der Anlage unterschiedlich hoch. Sie liegen für Hausanlagen in einem Bereich von rund 1.000 EUR. Kleinere Geräte können dabei deutlich billiger sein, hoch leistungsfähige Geräte können dabei auch deutlich teurer kommen.

Es gibt auch kleinere Anlagen für die Untertischmontage, die aber rein zur Trinkwasserbereitung genutzt werden können. Wegen möglicher gesundheitlicher Nachteile beim Trinken von Osmosewasser bleiben diese Anlagen hier einmal unberücksichtigt.

Die Wartungskosten für Anlagen entstehen durch den notwendigen Filterwechsel innerhalb der Anlage, einen Wechsel der Membrane und das Austauschen der möglichen Vorfilter, die einzelne Anlagen aufweisen können.

Sehr häufig wird ein mehrstufiges Filtersystem verwendet, das dann die Wartungskosten noch zusätzlich erhöht. Eventuell notwendige Inspektionen kommen dann noch dazu.

Die Häufigkeit des Tausches von Filtern und Membran(en) hängt einerseits von der Wasserqualität andererseits auch von der benötigten Wassermenge und vom Gerät ab.

el consumo de recursos

Der Verbrauch an Trinkwasser (aus der Leitung) ist beim Betrieb einer Osmose-Anlage sehr hoch. Je nach Gerätetyp werden für die Erzeugung von einem Liter Reinwasser zwischen 2 und 10 Liter Trinkwasser benötigt.

Im Durchschnitt liegen leistungsfähige Anlagen heute bei guter Ausgangsqualität des Wassers (auch geringe Wasserhärte) bei rund 3 Liter Wasserverbrauch für einen Liter Trinkwasser.

Das heißt, der Wasserverbrauch im Haus verdreifacht sich mindestens.

Weiterlesen:
Presión en la tubería de agua » Vale la pena saber

Wie viel Strom verbraucht wird, hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Wie oft die Anlage laufen muss
  • vom Anlagentyp und der Energieeffizienz der Anlage
  • ob eine Druckerhöhungspumpe notwendig ist (bei den meisten Anlagen ist ein höherer Ausgangsdruck notwendig als innerhalb der meisten Hausinstallationen vorhanden ist)

Der Stromverbrauch ist bei Hausanlagen, die sich am Hausanschluss befinden, aber nicht zu unterschätzen.

ökologische Aspekte

Eine notwendige Reinigung des Wassers ist in Deutschland aufgrund der hohen Trinkwasserqualität umstritten.

Umgekehrt führt aber ein Verzicht auf den Kauf von Flaschenwasser zu einer sehr wirksamen Entlastung der Umwelt, da Flaschenwasser eine katastrophale Ökobilanz aufweist. Die Anschaffung einer Osmoseanlage ist also trotz der hohen Wasserverschwendung immer noch vorteilhafter als der Kauf von Flaschenwasser. Optimal ist aber beides nicht.

Gesundheitlich nachteilige Wirkungen

Das Trinken von Osmosewasser als Gesundheitsmittel ist mehr als nur umstritten. Durch das völlige Fehlen von Mineralien kann es zu einem schweren Verlust von Mineralstoffen, Elektrolyten und Salzen im Körper kommen. Der Dauergenuss wird daher nicht empfohlen.

Gefahr retrograder Verkeimung

Wie bei allen Wasserfiltern besteht auch bei Umkehrosmose-Anlagen Verkeimungsgefahr. In diesen Fällen handelt es sich um vor allem um die sogenannte ‚retrograde Verkeimung‘, wenn Keime von hinten her in die Anlage eindringen können. Das betrifft vor allem Anlagen mit Vorratsbehälter.

consejos y trucos
Viele sogenannte Umweltgifte sind in geringen Spuren nicht gesundheitsschädlich. Ein Entfernen stellt daher also lediglich Kosmetik dar. Das Risiko einer echten Bioakkumulation besteht nur bei sehr wenigen Stoffen.
Ссылка на основную публикацию
Adblock
detector